Lisa Rutz
Franziska Schälin
Rosmarie Scheu
Harry Kool
Dana Leiteritz
Pia Loko
Jonas Gächter
Victoria Green
Priska Schätti
Pia Loko
Sofi Loppacher
Petra Schuler
Thomy Büsser
Sofi Loppacher
Yvonne Krieg
Wir Erwachsenen, die zurzeit an der Villa Monte mitwirken, haben noch keine passende Berufsbezeichnung für uns gefunden. Natürlich gibt es auch ausgebildete Lehrpersonen und Berufsleute darunter, aber ob es sinnvoll ist, diese Bezeichnungen zu wählen?
Man fragt uns oft nach der Rolle der Erwachsenen: Zu was sind sie da, wenn die Kinder frei sind? Diese Frage kommt von der Schwierigkeit, sich vorzustellen, dass ein Erwachsener an einer Schule eine andere Rolle haben könnte, als die Kinder mit Informationen und Programmen einzudecken.
Wir gestalten die Umgebung drinnen und draussen, damit die Kinder und Jugendlichen sich ihren Bedürfnissen gemäss betätigen können. Wir pflegen diese Umgebung auf innovative Art und führen unseren täglichen Schulhaushalt. Wir sind verantwortlich für eine Kultur der Freiheit und des Respekts. Wir vertrauen den Kindern genauso wie erwachsenen Menschen und wachen über die Aufrechterhaltung eines Klimas der Geborgenheit.
Ebenso sind wir verantwortlich für die Administration einer selbstverwalteten Organisation von einiger Komplexität.
Im Alltag der Kinder bemühen wir uns, wenig Raum einzunehmen. Wir teilen unsere Erfahrung und unser Wissen, dort, wo es gefragt ist. Wir helfen beim kochen, handarbeiten, beim schreiben und rechnen, beim Schuhe binden und trockene Kleider finden, beim gärtnern und vielem mehr. Jede unserer Aktionen entsteht aus einer ernsthaften Motivation und nicht aus irgendeiner Erwartungshaltung oder pädagogischen Absicht. Dadurch entstehen vielfältigste Beziehungen, die für alle Beteiligten von Nutzen sein können.
Wir sind immer da für die Kinder und Jugendlichen, wir sind gerne freundlich, respektvoll, geduldig, begeistert, entspannt und lernen immer wieder dazu.
Wir freuen uns an unserer Theaterzeit, organisieren ab und zu Ausflüge und regelmässig Schullager, auch Elternabende und -gespräche.
Und allermeistens gefällt uns unsere Arbeit sehr.
Wir Erwachsenen sind sowohl sehr wichtig, als auch sehr unwichtig, was nicht einfach zu verstehen ist.
Gesucht ab Sommer 2025 (oder ab sofort) Verstärkung für unser Team!
Längerfristige Vollzeit - Mitarbeit im Schulbereich:
Dich sprechen die oben genannten Erwachsenentätigkeiten an der Villa Monte an?
Du denkst gerne vom Kind her, schaust auf seine Entwicklungsbedürfnisse? Hast schon Literatur dazu gelesen, zum Beispiel von Remo Largo, Herbert Renz-Polster?
Hast du Kenntnisse und Erfahrungen in der Montessoripädagogik?
(Wir sind keine Montessorischule, schätzen aber die Erkenntnisse von M. Montessori zu den kindlichen Entwicklungsbedürfnissen)
Wohnst du in der Nähe?
Hast du eine pädagogische Ausbildung im Primar- oder Sekundarbereich?
Und hast du Freude in den Schullagern dabei zu sein, am Theaterspielen?
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Vollzeit - Jahrespraktikum im Schulbereich ab August 2025:
Bist du volljährig und an der Arbeit mit Kindern interessiert? Vielleicht planst du eine pädagogische Ausbildung?
Wenn du denkst, die Villa Monte könnte zu dir passen, freuen wir uns über deine Bewerbung an: mail@villamonte.ch